Zwei herrlich grüne Pforten zum Meetjesland

Zwei herrlich grüne Pforten zum Meetjesland

Idyllisch gelegene historische Kleinode als idealer Ausgangspunkt für Ihren Besuch

Entdecken Sie das Huysmanhoeve (Eeklo) und Drongengoedhoeve (Ursel), Zwei herrlich grüne Pforten zum Meetjesland. Einen Besuch im Meetjesland beginnt man am besten am jahrhundertealten Huysmanhoeve in Eeklo oder Drongengoedhoeve in Ursel (Aalter). Beide historischen Stätten dienen heute nämlich als touristische Information.

Dort werden Sie sofort ein klares Bild von der Vielseitigkeit dieser faszinierenden Region bekommen. Danach können Sie das Meetjesland ausgiebig zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Auto erkunden. Benutzen Sie die richtigen Parkplätze, insbesondere in Drongengoed. Behandeln Sie dieses Gebiet mit Vorsicht. 

Huysmanhoeve vanuit de lucht.jpg
Huysmanhoeve fietsroute2.jpg
Huysmanhoeve.jpg

Provinziales Regionalzentrum Huysmanshoeve

Das Huysmanhoeve (benannt nach der Familie, die es von 1736 bis 1996 gepachtet und betrieben hat) ist definitiv das pulsierende Herz der Region. Das monumentale Tor aus dem 13. Jahrhundert – das älteste Gebäude in Eeklo und möglicherweise sogar im gesamten Meetjesland – und das Haus aus dem 17. Jahrhundert stehen unter Denkmalschutz. Der Innenhof sind zusammen mit dem Damm, den Wällen, den Wirtschaftsgebäuden und dem Obstgarten als Denkmalbereich geschützt. Das Huysmanhoeve als Ganzes gedeiht heute als provinziales Regionalzentrum: Von April bis Anfang Oktober treffen sich dort Meetjeslander und Touristen jeden Alters, um sich zu entspannen, an regionalen Aktivitäten teilzunehmen und das regionale Erbe zu ehren.

Temporäre und permanente Ausstellungen knüpfen an die typische DNA der Region an. Der einzigartige Hochstamm-Obstgarten mit alten Meetjeslander Sorten, der Kräutergarten, der Beerengarten und der ökologische Gemüsegarten mit vergessenen Gemüsesorten sind ein Genuss für das Auge und alle anderen Sinne. Die große Terrasse der Cafeteria ist ein schöner Ort, um die besten lokalen Produkte zu probieren. Hier finden Sie auch einen Laden mit regionalen Delikatessen. Bei zahlreichen Gelegenheiten wird der restaurierte Ofen angeheizt, um Brot und andere Leckereien zu backen. Volksspieltag, Pflanzentag, Archäologietage, Wandertag, Handwerkstag, Meetjeslander Tiertage, kleine Festivals oder Konzerte: Das Huysmanhoeve bietet einfach für jeden etwas.

Das Meetjesland bringt Sie in Bewegung

Lust auf eine Partie Bauerngolf? Durch das Gelände führt ein Abenteuerparcours, bei dem zehn Löcher zu bewältigen sind. Oder versuchen Sie sich auf der Krulbolbahn an einem uralten flämischen Volkssport. Kinder können sich in der Matschküche, auf dem Baumparcours oder auf dem Naturspielplatz austoben. Und in einem etwa einstündigen Lernspiel erfahren Sie alles über das Huysmanhoeve von früher.

Huysmanhoeve ist aber auch der ideale Ausgangspunkt, um das Meetjesland gründlich zu erkunden. Von dort aus sind Sie im Handumdrehen im Krekengebiet nahe der niederländischen Grenze, im Waldgürtel zwischen Oosteeklo und Sint-Maria-Aalter und in der ländlichen Region entlang der Lieve, dem ältesten Kanal Flanderns. Die touristische Information im Huysmanhoeve bietet das ganze Jahr über eine große Auswahl an Rad- und Wanderrouten. Auf Anfrage können Sie dort Fahrräder mieten. Und die regionalen Fachleute zeigen Ihnen gerne den Weg zu den vielen gemütlichen Kneipen, stimmungsvollen Restaurants und tollen Gasthäusern im Meetjesland.

Huysmanhoeve, Bus 1, 9900 Eeklo, info@toerismemeetjesland.beT +32 9 377 86 00. Geöffnet vom 1. April bis 1. Oktober, von Mittwoch bis Sonntag, 11:00 bis 17:00 Uhr.  Der Parkplatz eignet sich sehr gut als Ausgangspunkt, um die Region mit dem Fahrrad zu entdecken.

 

preview_Drongengoed_Knesselare14 (1).jpg
POI Landschapsinfocentrum.jpg
Header Drongengoedhoeve2.jpg
Drongengoedhoeve_BasVanOort.jpg
Drongengoedhoeve Drongengoed Ursel (5).jpg
Drongengoedhoeve Drongengoed Ursel (6).jpg
Drongengoedhoeve Drongengoed Ursel (7).jpg

Drongengoedhoeve, Oase inmitten des Waldes

Das Drongengoedhoeve in Ursel ist eine Oase der Ruhe inmitten des Landschaftsparks Drongengoed, dem größten  zusammenhängenden Waldgebiet Ostflanderns. Der Name bezieht sich auf die Norbertiner aus Drongen, die dort von 1200 bis 1740 versuchten, den Boden zu kultivieren. Das heutige Hauptgebäude stammt aus dem Jahr 1746. Vor allem sonntags ist das Gasthaus mit seiner herrlichen Terrasse ein Paradies für aktive Entdecker. Historische Must-sees wie Gent, Brügge, Damme, Sluis und Aardenburg liegen alle in einem Umkreis von höchstens 30 km. Das Drongengoedhoeve befindet sich übrigens an einem Knotenpunkt des Radwegenetzes Meetjesland. In welche Richtung Sie auch fahren wollen, es gibt immer eine sichere und schöne Route.

Sie möchten lieber wandern? Der Wald von Drongengoed umfasst ganze 550 Hektar. Die schachbrettartige Alleen ermöglicht es Ihnen, jedes Mal andere Ecken des Anwesens zu entdecken. Besuchen Sie auf jeden Fall Maldegemveld: Das angrenzende 85 Hektar große Naturschutzgebiet ist ein Flickenteppich aus violetten Heideflächen, Tümpeln und Eichen-Birkenwäldern. Sanftmütige Galloway-Rinder sorgen dafür, dass die vorrückenden Gräser, Brombeeren und Schösslinge diese einzigartige Heidelandschaft nicht völlig überwuchern. Außerdem treffen Sie regelmäßig auf Gruppen von Damwild und Rehen.

Landschaftsinformationszentrum Meetjesland

Doch es gibt noch viel mehr zu erleben auf und um das Drongengoedhoeve. Das Landschaftsinformationszentrum Meetjesland präsentiert die faszinierende Geschichte des Maldegemveld und des Drongengoed auf audiovisuelle Weise in etwa fünf alten Ställen und an einer Reihe von Außenstandorten. Die Dauerausstellung „Das Geheimnis der Cuesta“ („Het Geheim van de Cuesta“) lässt die Besucher in drei Bereichen (Geologie, Archäologie und Naturschutz) vollständig in die Geschichte und die Zukunft des Ortes eintauchen.

Des Weiteren beherbergt das Drongengoedhoeve einen Hochstamm-Obstgarten und einen interessanten Gemüsegarten mit vergessenen Gemüsesorten und Kräutern. In der Keramikwerkstatt lassen die Künstler ihrer Kreativität am heimischem Ton freien Lauf. In der Backstube aus dem 19. Jahrhundert wird jeden Sonntag Brot gebacken. Und Kinder finden in dem schönen naturpädagogischen Spielbereich, der rund um die Elemente Wasser, Holz, Ton und Wolle gestaltet wurde, sicher etwas nach ihrem Geschmack.

Meetjeslander Spezialitäten

Natürlich nutzen Sie im Gasthaus Drongengoedhoeve gerne die Gelegenheit, einige Spezialitäten aus dem Meetjesland zu probieren. Dazu gehören der Honig der Middelburger Imkerei Lekens, der handwerklich hergestellte Aperitif- oder Dessertwein Pomme Charelle aus Maldegem und die Biere der Brauerei Van Steenberge aus Ertvelde, darunter so bekannte Namen wie Augustijn und Gulden Draak. Nehmen Sie sich gerne einen Vorrat für zu Hause mit oder lassen Sie sich ein Geschenkpaket zusammenstellen. Lecker und genussvoll ... Mit Grüßen aus dem Meetjesland!

Drongengoedhoeve, Drongengoedweg 9, 9910 Ursel (Aalter), vzw-vrvh.drongengoed@telenet.be, T +32 9 366 64 86, die Drongengoedhoeve ist im Sommer (vom 1. April bis 1. Oktober) dienstags, mittwochs, donnerstags und samstags von 11:00 bis 19:00 Uhr geöffnet. Sonntags von 9.30 bis 19.00 Uhr. Im Winter: jeweils bis 17.30 Uhr. Im Dezember, Januar und Februar: nur an den Wochenenden. Sie können diesen Ort nicht mit Ihrem Auto erreichen. Wählen Sie einen regulären Parkplatz in der Umgebung (mindestens 2 km vom Platz entfernt).